Skip to content
🚤 10 $ Rabatt auf alle Propeller – Sommerschlussverkauf läuft!
🎉Verwenden Sie beim Bezahlen den Code vifprop7.
Feiertagshinweis: Bestellungen, die zwischen dem 23. Januar und dem 7. Februar eingehen, werden am 7. Februar versandt
Cart
0 items

Yamaha Außenborder Fett Dinge - Hier ist genau, wie

by Hengbo Zhang 29 Jul 2024
Bei jeder Wartung eines Yamaha-Außenbordmotors müssen Sie die Komponenten schmieren. Doch was bedeutet das? Dieser Artikel untersucht dieses Problem und erklärt, was genau zu tun ist.

Zum Ölen der Komponenten Ihres Yamaha-Außenbordmotors müssen vier Arten von Stellen geschmiert werden:
Yamaha Außenborder Fett Dinge - Hier ist genau, wie
Geeignet für Schmiernippel, Schmiernippel oder Zerk (alles Bezeichnungen für ein und dasselbe).
Verschieben von Teilen und Drehpunkten.
Bolzen und auch Schrauben.
Kardanwelle.
Um diese Aufgabe zu erledigen, benötigen Sie sicherlich Folgendes:.

Yamalube Multi-Purpose Marine Oil Ölpistolenkartuschen.
Yamalube Marine Oil – 10-oz-Tube.
Yamalube Silikon-Schutz- und Schmiermittel.
Staubtuch.
Einweg-Handschuhe (optional).

Wie oft sollten Sie Ihren Yamaha-Außenbordmotor ölen?
Sie müssen alle Teile regelmäßig schmieren – mindestens einmal jährlich. Seefahrer, die in Salzwasser arbeiten, müssen häufiger schmieren, da die Tiefsee das Fett zersetzt und die Tiefsee auf nicht geschmierten Oberflächen große Schäden verursacht.

Schmierstellen.
Im Folgenden wird genau beschrieben, wie Sie die vier wichtigsten Ölsorten an Ihrem Yamaha F60- Außenbordmotor ölen:.

Schmiernippel.
Auch hier sind Schmiernippel, Ölnippel oder Schmiernippel allesamt Bezeichnungen für dasselbe. Es handelt sich um eine Stahlarmatur, mit der Schiffsschmierfett unter mittlerem bis hohem Druck mithilfe einer Fettpresse in ein Lager eingeleitet wird.

Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Außenbordmotors nach, um alle Schmiernippel an Ihrem Motor zu finden. Viele sind leicht zu finden, einige sind jedoch wahrscheinlich versteckt und nicht so gut sichtbar. Sie sollten sich mit den Ölanschlüssen Ihres Motors vertraut machen. Zu den typischen Schmiernippeln gehören:

Lenkstange.
Schwenkhalterung.
Kipprohr.
Führungsschnurfett geeignet.

Um Öl einzufüllen, reiben Sie das Fett vor dem Anbringen der Ölpistolendüse aus, um zu vermeiden, dass Schmutz und Ablagerungen in die Öldüse gelangen. Außerdem müssen Sie möglicherweise Korrosion oder andere Partikel entfernen, die die Schmiernippel verstopfen.

Pumpen Sie Öl in den entsprechenden Bereich, bis das Fett aus den Seitenteilen der zu ölenden Stelle austritt. Das alte Öl wird durch die Trennung vom neuen Öl herausgedrückt. Reiben Sie das alte Öl mit einem Staubtuch aus.

Wenn ein Ölpunkt voll ist, lassen Sie zusätzlich etwas Öl übrig, um Korrosion und andere Ablagerungen zu verhindern. Wischen Sie überschüssiges Yamaha-Schiffsfett mit einem Tuch ab und wechseln Sie dann zum nächsten Ölpunkt.

Verschieben von Elementen und Drehpunkten.
Lesen Sie auch in Ihrer Bedienungsanleitung nach, um alle empfohlenen Schmierstellen zu finden. Grundsätzlich sollten Sie alles an Ihrem Yamaha 30 PS 2-Takt-Außenbordmotor mit Propeller schmieren, was sich bewegt, wie z. B. Gaszüge, Schaltzüge, Motorhaubenverriegelung und Drehpunkte. Wir verwenden Yamalube Marine Oil für Kabel und Lenkstangen (sowie verschiedene andere Yamalube-Produkte). Für andere bewegliche Teile im Motor empfehlen wir Yamalube Silicone Protectant & Lube, da es einfach leichter zu handhaben und weniger schmutzig ist.

Bolzen und auch Schrauben.
Tragen Sie großzügig Yamaha Marine Grease aus Ihrer Ölpresse oder Tube auf die Spiegelklemmschrauben und alle anderen Schrauben auf. Ungeschmierte Schrauben und Bolzen verkleben mit der Zeit und lassen sich nur noch schwer wieder lösen.

Kardanwelle.
Entfernen Sie die Propellerwelle und fetten Sie sie großzügig mit Fett aus Ihrer Fettpresse oder aus Ihrer Tube Yamalube Marine Grease ein. Achten Sie dabei darauf, dass Propeller und Welle frei von Angelschnur sind. Überprüfen Sie auch den Keilstift. Sollte er Beschädigungen aufweisen, ersetzen Sie ihn. Der Austausch des Keilstifts ist äußerst einfach und kostengünstig und kann lästige und kostspielige Probleme vermeiden.

Yamaha WR Nr. 2 Öl ist ein Spezialfett von Yamaha für Ölpumpendichtungen, Antriebswellenverzahnungen und die Antriebswellenbuchsen. Dieses Yamaha-Fett ist ausschließlich in einer Tube erhältlich und bietet hervorragende Wasserbeständigkeit, Rostschutz und ist zudem hitzebeständig.

Für die richtige Wartung von Yamaha-Außenbordmotoren sind Originalkomponenten und -produkte von Yamaha erforderlich – Vifprop hilft Ihnen gerne dabei.
Prev Post
Next Post

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Choose Options

Recently Viewed

Edit Option
Benachrichtigung zur Wiederverfügbarkeit

Choose Options

this is just a warning
Login
Shopping Cart
0 items