Aluminiumpropeller für 60-100 PS Tohasu Außenbordmotor
Die Wahl des perfekten Propellers ist wie die Suche nach dem goldenen Schlüssel, der das wahre Potenzial Ihres Bootes freisetzt – Effizienz, Geschwindigkeit und sanftes Handling. Unsere Aluminiumpropeller, speziell für Tohasu-Außenbordmotoren mit 60–100 PS entwickelt, bieten die perfekte Balance zwischen Leistung und Zuverlässigkeit. Obwohl es sich nicht um offizielle Yamaha- oder Mercury-Produkte handelt, sind diese hochwertigen Nachbauten maßgeschneidert für die Getriebegehäuseabmessungen und Verzahnungsspezifikationen vieler beliebter Modelle ab 2014. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung jeder Propellervariante mit Angaben zu Blattanzahl, Durchmesser, Steigung, OEM-Kompatibilität und Drehwinkel – alles übersichtlich und leicht verständlich.
Warum Aluminium wichtig ist
Wenn ein erfahrener Bootsfahrer die Vor- und Nachteile verschiedener Materialien abwägt, erweist sich Aluminium oft als die pragmatische Wahl. Hier ist der Grund:
-
Erschwinglichkeit ohne Verzicht
Aluminiumpropeller kosten etwa die Hälfte ihrer Edelstahl-Pendants, überzeugen aber durch ihre Langlebigkeit und Leistung. Für sanfte Beschleunigung und zuverlässigen Schub müssen Sie kein Vermögen ausgeben. -
Leichtbauweise
Im Vergleich zu Edelstahl wiegt Aluminium weniger und reduziert so die Gesamtbelastung Ihres Motors. Dies führt zu einem etwas geringeren Kraftstoffverbrauch und einem wendigeren Fahrgefühl beim Gleiten durch das Wasser. -
Korrosionsbeständigkeit
Unsere Aluminiumlegierungen sind für zusätzlichen Korrosionsschutz behandelt. Salzwasser kann zwar gnadenlos sein, aber diese Propeller halten bemerkenswert gut – selbst nach monatelangen Wochenendausflügen im Salzwasser. -
Vibrationsdämpfung
Aluminiumpropeller absorbieren Stöße tendenziell besser als härtere Metalle. Das bedeutet konkret eine ruhigere Fahrt und weniger Verschleiß an der unteren Einheit Ihres Außenborders.
Allerdings ist Aluminium nicht unzerstörbar. Wenn Sie bereit sind, eine teurere Option zu wählen, bietet Edelstahl hervorragende Leistung unter extremen Bedingungen und einen geringen Leistungsvorteil bei hohen Drehzahlen. Für die meisten Freizeitbootfahrer, die zuverlässige Leistung im Alltag wünschen, ist Aluminium jedoch der klare Favorit.
Detaillierte Spezifikationen
Nachfolgend finden Sie eine umfassende Tabelle mit den wichtigsten Eigenschaften jedes Propellers: Blattanzahl, Durchmesser (D), Steigung (P), OEM-Nummer (sofern verfügbar) und Drehzahl (R). Sollte eine OEM-Nummer nicht aufgeführt sein, geben Sie bitte „N/A“ als Referenz an.
OEM-Nummer | Klingenanzahl | Durchmesser (Zoll) | Tonhöhe (in) | Drehung |
---|---|---|---|---|
N / A | 3 | 12 ¾ | 21 | R |
6411-130-19 | 3 | 13 | 19 | R |
6411-133-17 | 3 | 13 ¼ | 17 | R |
N / A | 3 | 13 ¾ | 15 | R |
6411-140-09 | 3 | 14 | 9 | R |
N / A | 3 | 14 | 10 | R |
6411-140-11 | 3 | 14 | 11 | R |
N / A | 3 | 14 | 13 | R |
6413-125-21 | 4 | 12,5 | 19 | R |
N / A | 4 | 13 | 17 | R |
N / A | 4 | 13.4 | 15 | R |
N / A | 4 | 13.8 | 10 | R |
N / A | 4 | 13.8 | 11 | R |
N / A | 4 | 13.8 | 13 | R |
Klingenanzahl (B)
Jede Designentscheidung – bis hin zur Anzahl der Blätter – beeinflusst, wie ein Propeller die Motorleistung in Vorwärtsschub umsetzt.
-
3-Blatt-Modelle
Bootsfahrer, die eine schnelle Beschleunigung aus dem Stand bevorzugen, greifen häufig zu Dreiblattpropellern. Ihre geringere Oberfläche reduziert den Luftwiderstand, wodurch Ihr Boot schneller gleitet. In unserem Sortiment reichen die Dreiblattoptionen von einer hohen Steigung von 21 Zoll bis zu einer konservativeren Steigung von 9 Zoll und decken so ein breites Anwendungsspektrum ab. -
4-Blatt-Modelle
Auf der anderen Seite bieten Vierblattpropeller typischerweise mehr Grip auf dem Wasser. Dieser zusätzliche Biss ist ein Segen für schwerere Boote, Ponton-Rigs oder Angler, die eine verbesserte Leistung unter Last wünschen. Rechnen Sie mit einer etwas geringeren Höchstgeschwindigkeit als bei einem vergleichbaren Dreiblattpropeller, profitieren Sie jedoch von einer gleichmäßigeren Beschleunigung und einem sanfteren Ansprechverhalten in rauer See.
Durchmesser (D) und Steigung (P)
Durchmesser und Steigung bestimmen zusammen das „Übersetzungsverhältnis“ eines Propellers im Verhältnis zum Wasser.
-
Durchmesser
Stellen Sie sich den Durchmesser wie die Radgröße eines Autos vor – je größer er ist, desto mehr Wasser wird bei jeder Umdrehung verdrängt. Ist er zu groß, riskieren Sie eine Überlastung des Motors; ist er zu klein, drehen Sie zwar mit hoher Drehzahl, erzielen aber wenig Durchzug. Die Durchmesser in unserer Kollektion reichen von 12 ¾ Zoll bis 14 Zoll . -
Tonhöhe
Die Steigung entspricht dem „Schritt“, den eine Schraube pro Umdrehung zurücklegt. Ein Dreiblattpropeller mit 21 Zoll Steigung bewegt sich beispielsweise theoretisch 21 Zoll pro Umdrehung vorwärts – vorausgesetzt, es tritt kein Schlupf auf. Versionen mit hoher Steigung ermöglichen höhere Höchstgeschwindigkeiten, benötigen aber mehr Drehmoment zum Drehen. Umgekehrt erreichen Propeller mit niedrigerer Steigung (9–13 Zoll) Ihren Motor schneller auf die optimale Drehzahl. Sie eignen sich daher ideal für schwere Lasten oder Angeleinsätze, bei denen ein schnelles Aufgleiten unerlässlich ist.
Die optimale Steigung hängt vom Gewicht Ihres Bootes, der Rumpfform und den typischen Betriebsbedingungen ab. Wenn Sie Ausrüstung transportieren oder auf unruhigen Seen unterwegs sind, hilft Ihnen eine kleinere Steigung (z. B. 9 oder 10 Zoll ) dabei, schneller ins Gleiten zu kommen. Wenn Sie gerne in seichtem Wasser fahren oder gerne über offenes Wasser rauschen, könnte eine Steigung von 17 , 19 oder 21 Zoll genau das Richtige für Sie sein.
OEM-Nummer (OEM#)
Sofern verfügbar, listen wir die OEM-Nummer auf, die einer Yamaha- oder Mercury-Referenz entspricht. Bitte beachten Sie: Diese Nummern dienen ausschließlich zu Referenzzwecken. Unsere Propeller sind passende Aftermarket-Teile – sie werden jedoch nicht von Yamaha, Mercury, Suzuki, Volvo, Honda oder einem anderen Erstausrüster hergestellt.
-
6411-130-19 : 3-Blatt, 13″ Durchmesser, 19″ Teilung, Rechtsdrehung
-
6411-133-17 : 3-Blatt, 13 ¼″ Durchmesser, 17″ Teilung, Rechtsdrehung
-
6411-140-09 : 3-Blatt, 14″ Durchmesser, 9″ Teilung, Rechtsdrehung
-
6411-140-11 : 3-Blatt, 14″ Durchmesser, 11″ Teilung, Rechtsdrehung
-
6413-125-21 : 4-Blatt, 12,5 Zoll Durchmesser, 19 Zoll Teilung, Rechtsdrehung
Für Einträge mit der Kennzeichnung „N/A “ gibt es kein offizielles OEM-Gegenstück. Diese Optionen ohne Herstellernummer können spezielle Nischen – wie nicht standardmäßige Getriebegehäuse oder kundenspezifische Anwendungen – ohne Kompromisse bei Passform und Funktion füllen.
Drehung (R)
Alle unsere Propeller dieser Serie sind rechtsdrehend (R) , was die mit Abstand häufigste Ausrichtung ist. Wenn Sie schon einmal beobachtet haben, wie der Propeller im Kielwasser Ihres Bootes schwimmt, werden Sie feststellen, dass er sich spiralförmig nach rechts dreht – das ist ein rechtsdrehender Propeller. Es gibt auch linksdrehende oder doppeldrehende Propeller, aber wir konzentrieren uns hier auf die Anpassung an die meisten in Nordamerika verkauften Tohasu-Motoren.
Kompatibilität und Anwendung
Unsere Aluminiumpropeller sind für Tohasu-Außenbordmotoren mit einer Leistung zwischen 60 und 100 PS ausgelegt und verfügen über ein 4 ¼"-Getriebegehäuse und eine 15- Keilwelle. Obwohl Tohasu im Mittelpunkt steht, haben viele dieser Motoren die gleichen Getriebespezifikationen wie Yamaha- und Mercury-Modelle ab 2014 – insbesondere die Serien BFTW60, BFW60, BFT75, BFT80, BFT90 und BFT100. Hier ist eine kurze Übersicht der kompatiblen Motorenfamilien:
-
Tohasu-Modelle
-
Tohasu 60–100 PS (2014 und neuer)
-
4 ¼" Getriebegehäuse, 15-Keil
-
-
Yamaha/Mercury-Äquivalente
-
Yamaha BFTW60 (2014–neuer)
-
Yamaha BFW60 (2014–neuer)
-
Yamaha BFT75 (2014–neuer)
-
Yamaha BFT80 (2014–neuer)
-
Yamaha BFT90 (2014–neuer)
-
Yamaha BFT100 (2014–neuer)
-
Mercury F60–F100-Serie (2014–neuer)
-
Hinweis: Obwohl diese Propeller physisch auf Yamaha- oder Mercury-Motoren passen und funktionieren, beanspruchen wir keinen offiziellen OEM-Status bei einem der beiden Hersteller. Betrachten Sie unsere Einheiten vielmehr als sorgfältig konstruierte Aftermarket-Äquivalente – konstruiert, um die kritischen Abmessungen und die Anzahl der Verzahnungen zu erfüllen, zeichnen sie sich jedoch durch Kosteneinsparungen und Aftermarket-Flexibilität aus.
So wählen Sie den richtigen Propeller
Die Auswahl des richtigen Propellers kann sich wie ein Labyrinth anfühlen – so viele Variablen und jedes Boot hat seinen eigenen Charakter. Nachfolgend einige Leitprinzipien:
-
Bewerten Sie Ihre Belastung
-
Packen Sie Angelausrüstung und schwere Kühlboxen ins Boot? Ein Propeller mit geringerer Steigung (9–13 Zoll) und 4 Blättern kann Ihnen helfen, unter Last schneller ins Gleiten zu kommen.
-
Wenn Sie mit leichtem Gepäck reisen und Höchstgeschwindigkeit wünschen, sorgt ein 3-Blatt- Design mit hoher Steigung (17–21 Zoll) dafür, dass Ihr Rumpf mit minimalem Widerstand durch das Wasser gleitet.
-
-
Berücksichtigen Sie Ihre Wasserstraße
-
Für unruhige Seen und Flüsse ist ein Propeller erforderlich, der sich ins Wasser greift – tendieren Sie zu einem 4-Blatt -Antrieb mit moderater Steigung.
-
Für ruhige, offene Gewässer eignen sich Dreiblatt -Konstruktionen mit höherer Steigung am besten, mit denen Sie bei Halbreisegeschwindigkeit entspannen können, ohne den Motor zu belasten.
-
-
Motordrehzahl anpassen
Idealerweise sollte Ihr Motor im vom Hersteller empfohlenen Volllastbereich (WOT) laufen – bei Außenbordmotoren mit 60–100 PS oft zwischen 5.000 und 6.000 U/min. Wenn die Drehzahl zu hoch ist, wählen Sie eine etwas größere Steigung. Wenn der Motor Schwierigkeiten hat, die Volllast zu erreichen, wählen Sie eine kleinere Steigung. -
Testen und Feinabstimmung
-
Keine Tabelle kann die Praxiserfahrung ersetzen. Es ist ratsam, zwei oder drei Propeller auszuprobieren, wenn Sie das letzte bisschen Leistung oder Effizienz erreichen möchten.
-
Halten Sie bei Ihrem ersten Lauf einen Drehzahlmesser bereit. Wenn Ihre Drehzahl zu hoch ist, ist die Steigung zu gering. Wenn Sie die maximale Drehzahl nicht erreichen, ist die Steigung zu groß.
-
Tipps zur Installation und Wartung
Die Installation eines Aluminiumpropellers ist unkompliziert, aber mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen können Sie die Lebensdauer und Leistung maximieren:
-
Fetten Sie die Keilwelle
Bevor Sie den Propeller auf die Welle schieben, tragen Sie eine dünne Schicht Marinefett auf, um Korrosion zu verhindern und ein späteres problemloses Entfernen zu gewährleisten. -
Ziehen Sie die Propellermutter richtig an
Das genaue Drehmoment finden Sie im Handbuch Ihres Motors. Zu locker, und der Propeller könnte wackeln; zu fest, und Sie riskieren, die Lager zu beschädigen. -
Regelmäßig prüfen
Aluminium-Dellen und -Beulen sind unvermeidlich, wenn man an einem unter Wasser liegenden Baumstamm hängen bleibt oder gegen einen flachen Felsen stößt. Überprüfen Sie die Vorderkanten nach jeder Fahrt. Kleinere Kerben lassen sich mit einer Feile glätten, bei schweren Schäden ist jedoch oft ein Austausch erforderlich. -
Verschleißring- und Nabenprüfung
Demontieren Sie regelmäßig den Propeller, um den Verschleißring im Getriebegehäuse zu überprüfen. Ein verschlissener Ring kann den Luftwiderstand erhöhen und die Leistung beeinträchtigen. Überprüfen Sie außerdem die Nabe auf Risse – insbesondere nach einem heftigen Aufprall. -
Ausgleich für Laufruhe
Nach einigen Saisons kann Ihr Aluminiumpropeller seine perfekte Balance verlieren. Wenn Vibrationen spürbar werden, sollten Sie ihn professionell auswuchten lassen. Ein gut ausbalancierter Propeller schont die untere Einheit Ihres Motors und Ihren Kartenplotter.
Warum sollten Sie sich für unsere Propeller entscheiden?
-
Feinmechanik
Jedes Modell wird mit engen Toleranzen gegossen und fertiggestellt, um sicherzustellen, dass Sie nicht auf die Schlamperei stoßen, die manchmal bei billigen Requisiten von No-Name-Herstellern auftritt. -
Kostengünstige Leistung
Durch die Konzentration auf Aluminiumkonstruktionen und rationalisierte Fertigung können wir die Preise erschwinglich halten, ohne die Verarbeitungsqualität zu beeinträchtigen, die erfahrene Bootsfahrer verlangen. -
Kundenorientierter Support
Wir wissen, dass Bootsbesitzer auf zuverlässige Ausrüstung angewiesen sind. Bei Fragen zur Ausstattung, zur Neigungswahl oder zur Feinabstimmung ist unser Team nur einen Anruf oder eine E-Mail entfernt. -
Aftermarket-Flexibilität
Im Gegensatz zu OEM-exklusiven Designs sind unsere Propeller oft leichter zu beschaffen, und wir bieten eine größere Auswahl an Steigungen für alle, die eine individuelle Lösung benötigen. Ob Angeln, Wasserski oder einfach nur Cruisen – bei uns finden Sie die passende Konfiguration für Ihren Ausflug.
Alles zusammenfügen
Letztendlich ist ein Propeller die Verbindung zwischen der rohen Kraft Ihres Motors und Ihrem Wunsch, das nächste Stück offenes Wasser zu erobern. Mit der Wahl eines dieser Aluminiumpropeller – ob Dreiblattpropeller mit 13 ¼ Zoll Durchmesser und 17 Zoll Steigung (OEM 6411-133-17) oder Vierblattpropeller mit 12,5 Zoll Durchmesser und 19 Zoll Steigung (OEM 6413-125-21) – investieren Sie in ein Gerät, das Kosten, Leistung und Haltbarkeit in Einklang bringt. Sie spüren den Unterschied, sobald Sie Gas geben: sanftere Beschleunigung, knackiges Gleiten und sicheres Handling selbst bei unruhiger Heckwelle.
Kurz gesagt: Diese Propeller sind Ihre Geheimwaffe, um das volle Potenzial eines 60–100 PS starken Tohasu-Außenbordmotors auszuschöpfen. Auch wenn die Passform mit vielen Yamaha- und Mercury-Modellen ab 2014 übereinstimmt, sind unsere Propeller weiterhin Aftermarket-Produkte: von Bootsfahrern für Bootsfahrer gebaut. Setzen Sie also eine dieser Aluminium-Schönheiten auf Ihre Welle, ziehen Sie sie fest und genießen Sie die Fahrt, die Sie sich immer gewünscht haben. Turbulentes Wasser, minimaler Aufwand. Das ist der Aluminium-Vorteil.