Aluminiumpropeller für 115-250 PS Tohasu Außenbordmotor
Für die Ausstattung eines Tohasu-Außenbordmotors – egal welches Modell von 115 bis 250 PS – benötigen Sie einen Propeller, der präzise passt, zuverlässig funktioniert und dabei erschwinglich ist. Wir produzieren ein umfassendes Sortiment an Aluminiumpropellern, die speziell auf das Getriebegehäuse und die Verzahnung von Tohasu-Motoren mit 115–250 PS abgestimmt sind. Dadurch sind sie ab Modelljahr 2014 voll kompatibel mit vielen Yamaha- und Mercury-Motoren. Obwohl wir nicht offizieller OEM für Yamaha, Mercury, Suzuki, Volvo oder Honda sind, erfüllen oder übertreffen unsere Aftermarket-Propeller die Industriestandards und bieten exzellenten Schub, effizienten Kraftstoffverbrauch und eine lange Lebensdauer.
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht über jeden Propeller unserer 15-Keil-, 4¾-Zoll-Getriebeserie: Blattanzahl, Durchmesser, Steigung, Drehung und OEM-Querverweise (sofern zutreffend). Wir haben die Daten in zwei Hauptkategorien unterteilt – 3-Blatt- und 4-Blatt-Propeller –, damit Sie schnell erkennen können, welche Konfiguration am besten zum Rumpf und den Leistungsanforderungen Ihres Bootes passt.
Warum sollten Sie sich für unsere Aluminiumpropeller entscheiden?
-
Präzisionsguss und ausgewogenes Finish
Jeder Propeller wird aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung gegossen, CNC-gefräst und dynamisch ausgewuchtet. Sie werden eine sanftere Beschleunigung und geringere Vibrationen selbst bei Vollgas bemerken. -
Kostengünstige Leistung
Anstatt hohe OEM-Preise zu zahlen, sind unsere Aftermarket-Propeller in der Regel 40–50 % günstiger als ein Yamaha- oder Mercury-Teil. Sie sparen Geld, ohne auf Langlebigkeit oder Zuverlässigkeit verzichten zu müssen. -
Kompatibilität und Drop-In-Montage
Diese Propeller passen auf Tohasu-Außenbordmotoren mit 115–250 PS (Getriebegehäusegröße: 4¾″, Verzahnung: 15). Sie sind auch mit den Yamaha BFT115–BFT250 und Mercury Verado/Mercury FourStroke-Modellen des gleichen Baujahrs kompatibel, sofern die Anzahl der Verzahnungen und die Getriebegehäuseabmessungen übereinstimmen. -
Große Auswahl an Durchmessern und Steigungen
Von engen, flachen Rotorblättern, die für schnelles Gleiten auf schwer beladenen Booten ausgelegt sind, bis hin zu stärkeren Rotorblättern, die für Höchstgeschwindigkeiten auf leichten Rümpfen optimiert sind – wir haben das Richtige für Sie. -
Mehrere Rotationsoptionen
Unabhängig davon, ob Sie einen einzelnen rechtsdrehenden (im Uhrzeigersinn) Propeller oder eine Doppelmotorkonfiguration verwenden, die passende links-/rechtsdrehende Paare erfordert, bieten wir für ausgewählte Teilenummern beide Drehrichtungen an. -
Zuverlässiger After-Sales-Support
Dank unserer Lager in den USA und Kanada können wir oft noch am selben Tag versenden und so Ausfallzeiten minimieren. Jeder Kauf beinhaltet ein 30-tägiges Rückgaberecht, damit Sie rundum zufrieden sind.
Wichtige Spezifikationen und Tabellenlayout
Alle unten aufgeführten Propeller haben die folgenden Eigenschaften gemeinsam:
-
Anzahl der Spline: 15 Zähne
-
Getriebegehäusegröße: 4¾″ (4,75 Zoll)
-
Verwendbare Motorleistung: 115 PS – 250 PS Tohasu (Modelljahr 2014 und neuer)
-
Material: Hochfeste Aluminiumlegierung (6061-T6 oder gleichwertig)
-
Finish: Präzisionsgefertigt, polierte Spitzen, Klarlack für Korrosionsbeständigkeit
Unsere Tabellenspalten sind wie folgt definiert:
-
OEM-Nummer: Wenn Ihr Bootsbauer oder Motorenhersteller eine OEM-Querverweisnummer veröffentlicht hat, wird diese hier angezeigt. Andernfalls kann dieses Feld leer sein.
-
Teilenummer: Unser interner Teilecode. Geben Sie diesen bei der Bestellung an, um sicherzustellen, dass Sie den genauen Durchmesser, die Steigung, die Blattanzahl und die gewünschte Drehung erhalten.
-
Klingen (B): Anzahl der Klingen – entweder 3 oder 4.
-
Durchmesser (D): Gesamtspannweite des Blattkreises, gemessen in Zoll (″).
-
Steigung (P): Theoretische Distanz (in Zoll), die der Propeller bei einer vollen Umdrehung durch ein festes Medium zurücklegen würde – höhere Steigung = höhere Höchstgeschwindigkeit, erfordert aber mehr Drehmoment zum Drehen.
-
Drehung (R): „R“ steht für rechtshändig (im Uhrzeigersinn von hinten) und „L“ steht für linkshändig (gegen den Uhrzeigersinn von hinten).
3-Blatt-Aluminiumpropeller
3-Blatt-Propeller bieten im Allgemeinen ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Beschleunigung (Startschuss) und Höchstgeschwindigkeit. Sie sind nach wie vor die beliebteste Wahl für Solo-Motoren auf Bassbooten, Sportbooten und kleinen Cruisern. Die folgende Tabelle hilft Ihnen, Teilenummern mit oder ohne OEM-Querverweise zu identifizieren:
OEM-Nummer | Teilenummer | B | Durchmesser (D) | Tonhöhe (P) | Drehung (R) |
---|---|---|---|---|---|
— | 1001-140-23 | 3 | 14″ | 23″ | R |
— | 1001-141-21 | 3 | 14¼″ | 21″ | R |
— | 1001-142-19 | 3 | 14½″ | 19″ | R |
— | 1001-148-17-R | 3 | 14⅘″ | 17″ | R |
— | 1001-148-17-L | 3 | 14⅘″ | 17″ | L |
— | 1001-150-15 | 3 | 15″ | 15″ | R |
— | 1001-150-17 | 3 | 15″ | 17″ | R |
— | 1001-151-15 | 3 | 15¼″ | 15″ | R |
— | 1001-151-19-R | 3 | 15¼″ | 19″ | R |
— | 1001-151-19-L | 3 | 15¼″ | 19″ | L |
— | 1001-151-20-R | 3 | 15¼″ | 20″ | R |
— | 1001-151-20-L | 3 | 15¼″ | 20″ | L |
— | 1001-151-21-R | 3 | 15¼″ | 21″ | R |
— | 1001-151-21-L | 3 | 15¼″ | 21″ | L |
— | 1001-151-23-R | 3 | 15¼″ | 23″ | R |
— | 1001-151-23-L | 3 | 15¼″ | 23″ | L |
— | 1001-152-17-R | 3 | 15½″ | 17″ | R |
— | 1001-152-17-L | 3 | 15½″ | 17″ | L |
— | 1001-153-15-R | 3 | 15¾″ | 15″ | R |
— | 1001-153-15-L | 3 | 15¾″ | 15″ | L |
— | 1001-160-11 | 3 | 16″ | 11″ | R |
1511-160-13 | 1001-160-13 | 3 | 16″ | 13″ | R |
9511-155-17 | 1001-160-17 | 3 | 16″ | 17″ | R |
9511-153-19 | 1001-160-18.5 | 3 | 16″ | 18½″ | R |
— | 1001-160-20 | 3 | 16″ | 20″ | R |
— | 1001-160-21.5 | 3 | 16″ | 21½″ | R |
Tabellenhinweise:
Jeder Eintrag mit „—“ unter der OEM-Nummer weist darauf hin, dass kein direkter OEM-Querverweis von Yamaha, Mercury usw. vorliegt.
Teilenummern (1001-XXXX) stellen unsere internen Katalogcodes dar.
Linksdrehungen („L“) sind nur bei Zweimotoreninstallationen erforderlich, bei denen Sie auf der Backbordseite eine Gegendrehung wünschen.
So lesen Sie die 3-Blatt-Tabelle
-
Klingenanzahl (B = 3):
Alle oben genannten Modelle verfügen über drei Rotorblätter, was eine ausgewogene Kombination aus sofortiger Beschleunigung und respektabler Höchstgeschwindigkeit ergibt. -
Durchmesser (D):
-
Bereich von 14″ bis 16″.
-
Wählen Sie einen kleineren Durchmesser (14–15 Zoll) für leichtere Boote oder Anwendungen, bei denen Sie eine hohe Drehzahl und maximale Höchstgeschwindigkeit benötigen.
-
Entscheiden Sie sich für größere Durchmesser (15½″–16″), wenn Sie schwerere Lasten transportieren oder mehr Passagiere befördern – dies führt zu einem stärkeren Schub bei niedrigerer Drehzahl.
-
-
Tonhöhe (P):
-
Modelle mit geringer Steigung (11–15 Zoll): Hervorragend geeignet für schnelles Gleiten, insbesondere auf Booten, die Schwierigkeiten haben, ins Gleiten zu kommen.
-
Modelle mit mittlerer Steigung (17–19 Zoll): Bieten einen Kompromiss für den gemischten Einsatz – sanftere Beschleunigung und komfortable Reisedrehzahl.
-
Modelle mit hoher Steigung (21–23 Zoll): Ideal für schnelle, leichte Rümpfe, die effizient die WOT-Drehzahl (Vollgas) erreichen müssen.
-
-
Drehung (R/L):
-
R (rechtshändig): Standarddrehung für die meisten Anwendungen – der Propeller dreht sich von hinten betrachtet im Uhrzeigersinn.
-
L (linkshändig): Gegenrotation – wird ausschließlich auf der Backbordseite von Zweimotoren-Konfigurationen verwendet, um das Drehmomentsteuern zu minimieren und die Spurhaltung zu verbessern.
-
4-Blatt-Aluminiumpropeller
Durch das Hinzufügen eines vierten Blattes erhöht sich der „Biss“ des Propellers im Wasser, was zu schnelleren Starts, verbessertem Schub im unteren Drehzahlbereich und besserem Handling bei kabbeliger oder rauer See führt. Vierblattpropeller laufen tendenziell mit etwas niedrigerer Drehzahl, bieten aber unter Last eine absolut stabile Fahrt.
OEM-Nummer | Teilenummer | B | Durchmesser (D) | Tonhöhe (P) | Drehung (R) |
---|---|---|---|---|---|
— | 1002-140-17 | 4 | 14″ | 17″ | R |
— | 1002-140-19 | 4 | 14″ | 19″ | R |
1513-140-21 | 1002-140-21 | 4 | 14″ | 21″ | R |
1513-143-19 | 1002-141-19 | 4 | 14¼″ | 19″ | R |
— | 1002-142-13 | 4 | 14½″ | 13″ | R |
— | 1002-142-15 | 4 | 14½″ | 15″ | R |
1513-145-17 | 1002-142-17 | 4 | 14½″ | 17″ | R |
— | 1002-150-13 | 4 | 15″ | 13″ | R |
— | 1002-150-15 | 4 | 15″ | 15″ | R |
Tabellenhinweise:
Wie bei der 3-Blatt-Serie weist ein „—“ unter der OEM-Nummer darauf hin, dass kein direkter Querverweis zum Hersteller vorliegt.
Teilenummern (1002-XXXX) sind unsere internen Codes.
Alle 4-Blatt-Propeller sind rechtsdrehend („R“). Linksdrehende Versionen sind bei 4-Blatt-Propellern in unserem Sortiment selten.
So lesen Sie die 4-Blatt-Tabelle
-
Klingenanzahl (B = 4):
Vier Rotorblätter vergrößern die Oberfläche und verdrängen so mehr Wasser pro Umdrehung. Sie werden einen verbesserten Startschuss (Gleiten), reduzierten Schlupf unter Last und eine bessere Leistung im unteren Drehzahlbereich feststellen – insbesondere bei stark beladenen oder schwer gleitenden Rümpfen. -
Durchmesser (D):
-
Erhältlich in den Größen 14″, 14¼″, 14½″ und 15″.
-
Kleinere Durchmesser ermöglichen eine höhere Drehzahlgrenze, während größere Durchmesser für mehr Biss und Schub sorgen.
-
-
Tonhöhe (P):
-
13–15 Zoll Steigungen: Ideal für schwere Lasten, Fischerboote oder Pontonboote, bei denen der Anfangsschub am wichtigsten ist.
-
17–21 Zoll Steigungen: Bieten ein Gleichgewicht – ordentliche Beschleunigung plus eine respektable Reisegeschwindigkeit.
-
-
Drehung (R):
Alle oben genannten Einträge beziehen sich auf Rechtslauf („R“). Wenn Sie einen linksdrehenden Vierblatt-Motor benötigen, fragen Sie bitte unser Vertriebsteam nach der Verfügbarkeit von Sonderanfertigungen.
Auswahl des richtigen Propellers: Detaillierte Einblicke
Bei der Wahl des richtigen Propellers geht es nicht nur darum, Zahlen aus einer Tabelle abzulesen. Sie müssen das Gewicht Ihres Bootes, die Rumpfform, die voraussichtliche Beladung, die Fahrgewohnheiten und den gewünschten Drehzahlbereich berücksichtigen. Nachfolgend finden Sie detaillierte Überlegungen, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen:
-
Rumpftyp und Gewichtsverteilung
-
Leichte V-Rümpfe (z. B. Bassboote aus Fiberglas oder schnittige Runabouts):
-
Wählen Sie einen 3-Blatt-Propeller mit kleinerem Durchmesser (14–15 Zoll) und mittlerer bis hoher Steigung (17–23 Zoll). Diese Kombination hilft Ihnen, die maximale Drehzahl schneller zu erreichen und sorgt für eine knackige Beschleunigung, sobald Sie Gas geben. Ein Teil wie 1001-141-21 (3 Blätter, 14¼ × 21 Zoll Steigung, R) eignet sich besonders gut.
-
-
Mittelschwere Cruiser oder Center Consoles:
-
Diese Boote transportieren oft mehr Ausrüstung, Passagiere und Treibstoff. Ein 3-Blatt-Propeller mit einem Durchmesser von 15¼″ bis 15½″ und einer Steigung von 17″ bis 19″ bietet in der Regel eine gute Balance – siehe Teil 1001-152-17-R (3 Blätter, 15½″ × 17″ Steigung, R) für sicheres Gleiten und effizientes Fahren.
-
-
Schwerlast-Ponton- oder Mehrrumpfplattformen:
-
Vierblattpropeller glänzen unter diesen Bedingungen. Ein Propeller vom Typ 1002-142-13 (4 Blätter, 14½″ × 13″ Steigung, R) sorgt für sofortigen Halt aus dem Loch, minimiert Kavitation bei Wellengang und hält unter Ballast eine konstante Geschwindigkeit.
-
-
-
Motorleistung und Drehzahlbereich
-
115–150 PS starke Tohasu-Modelle:
-
Diese Motoren erreichen ihre maximale Drehzahl oft bei etwa 5.500–6.200 U/min. Wählen Sie einen Propeller, mit dem Sie die vom Hersteller empfohlene maximale Drehzahl erreichen, aber nicht überschreiten können. Ein 3-Blatt-Propeller mit 15 x 15 Zoll (Teilenummer 1001-150-15 ) ist beispielsweise ein guter Ausgangspunkt. Ist Ihr Messwert zu hoch (über 6.200 U/min) oder zu niedrig (unter 5.500 U/min), passen Sie die Steigung entsprechend um 1–2 Zoll an.
-
-
200–250 PS starke Tohasu-Modelle:
-
In diesem Bereich liegt die Volllastdrehzahl je nach Rumpf üblicherweise zwischen 5.000 und 6.000 U/min. Ein 3-Blatt-Motor mit 16″ × 17″ (Teil 1001-160-17 ) eignet sich gut für viele mittelschwere bis schwere Boote. Ist Ihre Drehzahl zu niedrig, verringern Sie den Durchmesser oder die Steigung (z. B. 16″ × 15″ oder 15½″ × 17″), bis Sie den optimalen Wert erreichen.
-
-
-
Einmotorige vs. zweimotorige Anwendungen
-
Einzelne Rechtsmontage (R):
-
Fast alle Teilenummern in unserer Tabelle sind standardmäßig auf die Drehrichtung „R“ eingestellt. Wenn Ihr Boot nur einen Außenbordmotor hat, wählen Sie R.
-
-
Zweimotorige Konfigurationen (Hochleistungsanlagen):
-
Verwenden Sie für gepaarte Doppelkonfigurationen sowohl einen Rechts- als auch einen Linkspropeller. Bei einem 3-Blatt-Paar sorgen 1001-148-17-R (3 Blätter, 14⅘″ × 17″, R) und 1001-148-17-L (3 Blätter, 14⅘″ × 17″, L) für ausgeglichenen Schub und minimales Drehmoment.
-
-
-
Betriebsbedingungen und -präferenzen
-
Raues Wasser / kabbelige See:
-
Vierflügelige Optionen wie 1002-140-19 (4 Flügel, 14″ × 19″, R) tragen dazu bei, die Belüftung zu reduzieren und die Traktion aufrechtzuerhalten.
-
-
Wassersport (Schleppski, Tubes usw.):
-
Ein 3-Blatt-Hobel mit geringerer Steigung und größerem Durchmesser (z. B. 1001-160-13 , 3 Blätter, 16″ × 13″, R) bietet einen stärkeren Zug im unteren Drehzahlbereich, um schwere Lasten schnell zu hobeln.
-
-
Kraftstoffverbrauch und Freizeitkreuzfahrten:
-
Ein 3-Blatt-Motor mit mittlerer Steigung und moderatem Durchmesser (z. B. 1001-151-17-R , 3 Blätter, 15¼″ × 17″, R) kann dabei helfen, die Reisedrehzahl im mittleren Bereich zu halten und so den Kraftstoffverbrauch auf längeren Fahrten zu optimieren.
-
-
Bestell- und Installationstipps
-
Bestätigen Sie die Keilwellen- und Nabenabmessungen:
Alle unsere Propeller sind für ein 15-Zahn-Getriebegehäuse und eine 4¾-Zoll-Untereinheit ausgelegt. Überprüfen Sie vor der Bestellung die aktuelle Nabenverzahnung visuell oder konsultieren Sie das Handbuch Ihres Motors, um die Kompatibilität zu überprüfen. -
RPM-Verifizierung nach der Installation:
Nach dem Einbau eines neuen Propellers fahren Sie Ihr Boot mit Vollgas, um den Drehzahlmesser zu überprüfen. Idealerweise liegt Ihre Volllastdrehzahl innerhalb des vom Hersteller empfohlenen Bereichs. Liegt der Wert mehr als 300 U/min über oder unter diesem Bereich, wechseln Sie zu einer leicht anderen Steigung (± 1 oder 2 Zoll) oder einem anderen Durchmesser, bis Sie die richtige Drehzahl eingestellt haben. -
Fett und Hardware:
Tragen Sie vor dem Aufschieben des neuen Propellers seewasserbeständiges Schmierfett auf die Verzahnung der Propellerwelle auf. Verwenden Sie beim Zusammenbau einen neuen Splint oder eine neue Kontermutter (wie von Tohasu empfohlen) und ziehen Sie die Schrauben mit dem Werksdrehmoment an. -
Saisonale Wartung:
Überprüfen Sie Ihren Propeller zu Beginn jeder Saison auf Dellen, Verbiegungen oder Korrosion. Dellen an der Vorderkante oder den Spitzen können Kavitation, Vibrationen und Leistungseinbußen verursachen. Sollten Sie auf ein unter Wasser liegendes Objekt treffen, entfernen Sie den Propeller sofort und prüfen Sie die Rotorblätter und die Nabe auf Schäden.
Einblicke in die Leistung in der Praxis
Als wir mit den Tests an der Golfküste begannen – wo schwere Lasten und raue See üblich sind – übertraf unser 14 x 19 Zoll großes 4-Blatt-Modell ( 1002-140-19 ) vergleichbare OEM-Propeller in puncto Beschleunigung und Stabilität durchweg. Selbst voll beladen mit Passagieren und Ausrüstung erreichten Boote mit diesem 4-Blatt-Propeller deutlich schneller das Gleiten als die Standardmodelle.
Auf den Großen Seen, wo Kälte und Treibgut Aluminium stark zusetzen können, verkürzte unser 16 x 17 Zoll großer Dreiblattpropeller ( 1001-160-17 ) die Beschleunigungszeit von 0 auf 32 km/h auf einer 6 Meter langen Mittelkonsole um zwei bis drei Sekunden und ermöglichte dennoch eine komfortable Fahrt bei 5.600 U/min. Viele Kapitäne lobten die reduzierten Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich – dank unseres Präzisionsauswuchtverfahrens.
Wochenendangler im Marschland stellten fest, dass der Wechsel von einer 15 x 15 Zoll großen 3-Blatt-Variante zu einer 15¼ x 17 Zoll großen Variante ( 1001-151-17-R ) die Höchstgeschwindigkeit um fast einen halben Knoten verbesserte, ohne dass das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich darunter litt, sodass sie mit tiefer tauchenden Ködern schneller schleppen konnten.
Abschluss
Unsere Aluminiumpropeller für Tohasu-Außenbordmotoren mit 115–250 PS bieten eine große Auswahl an Blattanzahlen (3 vs. 4), Durchmessern (14–16 Zoll), Steigungen (11–23 Zoll) und Drehungen (R/L), sodass Sie die Leistung für jede Anwendung optimieren können – ob Angeln, Wassersport, gemütliches Cruisen oder der Transport schwerer Lasten. Beachten Sie, dass diese Propeller zwar für viele Yamaha- und Mercury-Untermotoren (ab Baujahr 2014) passen, wir jedoch kein offizieller OEM für diese Marken sind. Betrachten Sie uns stattdessen als Ihren zuverlässigen Aftermarket-Partner, der Ihnen hochwertige, preisgünstige Alternativen bietet, die sich leicht montieren lassen und zuverlässig laufen.
-
Konsultieren Sie unsere Tabellen oben, um die Teilenummer zu ermitteln, die am besten zu Ihrem Boot und Ihrem Betriebsstil passt.
-
Überprüfen Sie den empfohlenen WOT-Drehzahlbereich Ihres Motors und wählen Sie eine Durchmesser-/Steigungskombination, mit der Sie innerhalb von 300 U/min dieses Bereichs bleiben.
-
Installieren, schmieren und ziehen Sie die Schrauben gemäß den Herstellerrichtlinien fest. Führen Sie anschließend eine schnelle Drehzahlprüfung und einen Test auf dem Wasser durch, um die Leistung zu bestätigen.
Mit einer großen Auswahl an 3- und 4-Blatt-Größen, Rechts- und Linkslauf sowie Original-OEM-Querverweise (sofern verfügbar) finden Sie alles, was Sie brauchen, um Ihren 115–250 PS starken Tohasu-Außenborder mit einem Propeller auszustatten, der perfekt passt und außergewöhnlich gut funktioniert. Die Bestellung ist schnell und einfach, und unsere nordamerikanischen Lager sorgen für eine schnellere Lieferung – und Sie können sicher sein, dass die Rücksendung bei Nichtgefallen unkompliziert ist.
Bereit für ein Upgrade? Durchsuchen Sie unsere Teilenummern, finden Sie die passende für Ihren Motor und erfahren Sie, warum so viele Kapitäne auf unsere präzisionsgefertigten Aluminiumpropeller umsteigen. Ihr Boot – und Ihr Geldbeutel – werden es Ihnen danken!