Skip to content
🚤 10 $ Rabatt auf alle Propeller – Sommerschlussverkauf läuft!
🎉Verwenden Sie beim Bezahlen den Code vifprop7.
Feiertagshinweis: Bestellungen, die zwischen dem 23. Januar und dem 7. Februar eingehen, werden am 7. Februar versandt
Cart
0 items

Yamaha Ring Free Plus – brauchen Sie das wirklich?

by Hengbo Zhang 29 Jul 2024
Glücklicherweise sind die effektivsten und wichtigsten Versicherungen zum Schutz Ihres Yamaha-Außenbordmotors kostengünstig. Natürlich ist jede empfohlene Wartung notwendig, aber vier wichtige Wartungsgrundlagen sind Yamaha Ring Free Plus, Yamalube Gasstabilisator und Conditioner Plus, Yamalube Motoröle und Yamaha Ölfilter. Dieser Beitrag konzentriert sich auf Yamaha Ring Free Plus – brauchen Sie es wirklich?

Wozu ist Yamaha Ring Free And außerdem konzipiert?
Dieses hochkonzentrierte Kraftstoffadditiv erfüllt zwei entscheidende Aufgaben:

Schützen Sie Ihren Außenborder vor Kohlenstoffablagerungen
Schützen Sie es vor den Auswirkungen von Ethanol-Benzin und anderen Benzinverunreinigungen.
Lassen Sie uns diese beiden Probleme zunächst analysieren.

Verhindert Kohlenstoffablagerungen
Bootsbesitzer vergleichen oft die Funktionsweise ihres Außenbordmotors mit der ihres Autos. Zwar sind sowohl Ihr Außenbordmotor als auch Ihr Automotor Verbrennungsmotoren mit dem gleichen mechanischen Konzept. Die Umgebungsbedingungen, in denen die beiden Motoren laufen, unterscheiden sich jedoch erheblich. Außenbordmotoren erreichen beispielsweise häufig Drehzahlen zwischen 3500 und 6000 U/min und halten diese konstant. Ihr Auto hingegen erreicht im Straßenbetrieb nur etwa 2200 U/min.

Ein weiterer großer Unterschied besteht darin, dass Außenbordmotoren Ölwannen und Abgassysteme haben, die während der Fahrt unter Wasser liegen, was zu deutlich niedrigeren Betriebstemperaturen führt. Berücksichtigt man dies, da Außenbordmotoren viel Zeit im Leerlauf oder beim Schleppen verbringen, ist es leicht zu erkennen, wie sich im Brennraum eines Außenbordmotors viel schneller Kohlenstoffablagerungen bilden als im Automotor.

Eine Kohlenstoffablagerung in der Brennkammer ist einfach schlecht.

Kolbenringe vergraben sich in ihren Nuten und können auch nicht fest sitzen
Die Wände der Zylinderrohre werden poliert, was zu einem Durchblasen der Abgase und zu hohem Kurbelgehäusedruck führt.
Ein Dichtungsversagen ist die übliche Folge
Wenn Ringe festkleben und die Zylinderwandoberflächen polieren, dringt unverbranntes Gas an den Ringen vorbei und verunreinigt das Kurbelgehäuseöl. Dies führt zu einem Zustand, der als „Ölbildung“ bezeichnet wird und sich äußerst schädlich auf die Lebensdauer des Motors auswirkt.

Die Sorge: Kohlenstoffablagerungen im Motor Ihres Außenbordmotors sind ziemlich gefährlich für die Effizienz und Lebensdauer Ihres Motors.

Die gute Seite: Eine Unze Yamaha F50 Prop Ring Free And Also auf jeweils 10 Gallonen Kraftstoff löst das Problem.

Ring Free Plus verhindert Schäden durch Benzinverunreinigungen
Viele Marineexperten empfehlen, Ihren Außenborder mit ethanolfreiem Benzin zu betanken. Dies mag für Sie die beste Methode sein, allerdings ist ethanolfreies Benzin schwieriger zu finden und in der Regel deutlich teurer. Ein Großteil des Benzins an den heutigen Zapfsäulen besteht zu 10 Prozent aus Ethanol.

Das Problem mit Ethanol in Außenbordmotoren ist eine grundlegende chemische Angelegenheit. Wir haben ausführlich über den Artikel „Ethanol in Außenbordmotoren“ berichtet. Wenn Sie wissenschaftlich interessiert sind, empfehlen wir Ihnen, ihn zu lesen. Hier sind die Grundlagen: Ethanol bindet sich bevorzugt an Wasser statt an Benzin. Durch verschiedene Faktoren – den natürlichen Kondensationsprozess, den Betrieb Ihres Wasserfahrzeugs im Wasser und das versehentliche Eindringen von Wasser in das Kraftstoffsystem – gelangt Wasser direkt in den Kraftstoffbehälter.
Yamaha Ring Free Plus – brauchen Sie das wirklich?
Wasser ist größer als Benzin. Befinden sich sowohl Wasser als auch Ethanol im Tank, lagert sich Wasser am Tankboden ab – auch die Zapfsäule befindet sich am Tankboden. Das ist problematisch, aber es wird bald ernst. Befindet sich genügend Wasser im Tank, verlässt Ethanol den Kraftstoff und verbindet sich mit dem Wasser, wodurch sich die Wassermenge im Tank möglicherweise verdoppelt. Sie erhalten möglicherweise mit Ethanol angereichertes Wasser anstelle von mit Ethanol angereichertem Benzin.

Eine zusätzliche Quelle für Verunreinigungen sind Ablagerungen aus den Tanks Ihrer Tankstelle. Während Sie an einer Tankstelle mit geringem Tankvolumen Gefahr laufen, „altes Benzin“ zu erhalten (versuchen Sie stets, eine Tankstelle mit hohem Tankvolumen zu halten), altern auch die Tanks der öffentlichen Tankstellen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Ihr Außenbordmotor unvorhergesehene Verunreinigungen erhält.

Das Problem: Die Verwendung von Kraftstoff mit Ethanol erhöht die Gefahr einer Phasentrennung, die zu erheblichen Schäden an Ihrem Außenborder führen kann. Selbst bei Verwendung von ethanolfreiem Kraftstoff besteht immer die Gefahr, dass unbeabsichtigt Verunreinigungen in Ihr Kraftstoffsystem gelangen.

Die gute Nachricht: Eine Unze Yamaha Ring Free Plus auf jeweils 10 Gallonen Benzin löst das Problem.

Für die ordnungsgemäße Wartung Ihres Yamaha-Motors sind Originalteile für den 40 PS starken 2-Takt-Propeller-Außenbordmotor von Yamaha sowie Yamalube-Artikel erforderlich. Vifprop hilft Ihnen gerne dabei.
Prev Post
Next Post

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Choose Options

Recently Viewed

Edit Option
Benachrichtigung zur Wiederverfügbarkeit

Choose Options

this is just a warning
Login
Shopping Cart
0 items