Yamaha-Gasfilter – Warum so viele?
by
Hengbo Zhang
29 Jul 2024
Es ist klar, dass Yamaha-Benzinfilter für Außenbordmotoren notwendig sind, um in den extremen Meeresbedingungen, denen sie ständig ausgesetzt sind, effektiv zu funktionieren. Dennoch bleibt die Frage, warum es so viele Optionen für den Austausch von Kraftstofffiltern für Yamaha 2-Takt-Außenbordmotoren mit 40 PS gibt.

Die Antwort ist einfach, aber komplex. Nicht jeder Schmutz ist gleich – Schmutz kommt in unterschiedlichen Formen und Größen vor. Manche Schmutzpartikel sind größere Stücke, andere winzige Partikel. Manches Material ist leicht zu erkennen, anderes kann winziges biologisches Wachstum sein und möglicherweise noch weiter wachsen.
Staub kann verschiedene Formen haben. Er kann kugelförmig oder pfeilförmig sein. Kugelförmiger Staub wird normalerweise schnell aufgefangen, Pfeilspitze hingegen kann den ersten und zweiten Filter passieren und im dritten stecken bleiben. Sobald die Pfeilspitze über dem Filtermedium liegt, verschließt sie die Durchgänge teilweise und verkleinert sie, sodass noch kleinerer Schmutz aufgefangen wird. Die Verstopfung setzt sich dann fort. Sollte der erste Filter tatsächlich verstopft sein, kann der Unterdruck am Filter den Schmutz durch diesen und den nächsten Filter saugen usw.
Schlechte Kraftstoffqualität, Wasser, Ethanol, mangelnde Kraftstoffrotation und organisches Wachstum können zu verstopften Filtern führen. Deshalb ist es wichtig, alle Kraftstofffilter der Yamaha 40 PS Außenbordpropeller regelmäßig gemäß den Herstellerempfehlungen zu wechseln. Lesen Sie unbedingt das Wartungshandbuch des jeweiligen Motors, um mehr über die empfohlenen Wartungsintervalle und den Einsatzort der Filter zu erfahren.