Winterfestmachen eines Außenbord-Elektromotors – Yamaha Crucial Maintenance
by
Hengbo Zhang
29 Jul 2024
Es ist wieder soweit und leider ist es auch Zeit, Ihr Boot einzulagern. Zwar macht es immer mehr Spaß, das Wasserfahrzeug auszufahren, als es einzulagern, aber die richtige Wintervorbereitung Ihres Yamaha-Außenbordmotors verhindert Motorschäden und sorgt für einen reibungslosen Start in die nächste Saison.
Obwohl es mehrere Dinge gibt, die Sie tun können, bevor Sie Ihr Wasserfahrzeug einlagern, um für die nächste Saison startklar zu sein – wie etwa das Öl zu wechseln, den Kraftstoff-Wasser-Trennfilter Ihres Yamaha F60-Propellers auszutauschen und vielleicht ein paar Kratzer auf Ihrer Motorhaube auszubessern – gibt es sechs sehr empfehlenswerte Maßnahmen.

Reinigen Sie Ihren Motor gründlich
Stabilisieren Sie Ihr Kraftstoffsystem
Beschlagen Sie Ihren Außenbordmotor
Anpassung Ihrer Zündanlage
Einstellung reduziertes Geräteöl
Nehmen Sie den Akku ab
Spülen Sie Ihren Motor
Du brauchst:
Elektromotor-Spüler
Gartenschlauch
Wasserversorgung
Es ist notwendig, den Motor gründlich zu spülen, um Salzablagerungen zu entfernen, wenn Sie Hochseesegler sind, und um allgemeinen Schlamm und Schmutz zu entfernen, wenn Sie Süßwassersegler sind. Werden diese Partikel nicht entfernt, kann dies zu einer Verschlechterung des Motors führen oder dazu beitragen. Bei Hochseesegler können Salzkristalle im Unterboden erhebliche Schäden verursachen.
Wenn Ihr Außenborder über einen Schlauchadapter verfügt, schrauben Sie den Schlauch einfach in den Anschluss, aktivieren Sie das Wasser und lassen Sie es etwa 5 Minuten lang laufen.
Entfernen Sie anschließend die Motorhaube und suchen Sie nach Salz- oder Schmutzablagerungen, die sich außerhalb der Motorteile angesammelt haben könnten. Sollten Sie Ablagerungen entdecken, waschen Sie diese einfach ab.
Drehen Sie den Motor zum Schluss ganz hoch und schalten Sie ihn dann ganz ab, um sicherzustellen, dass auch der letzte Wassertropfen aus dem Motor abläuft.
** Vorsicht **.
Lassen Sie den Motor beim Spülen nicht laufen, während Sie einen Schlauchanschluss verwenden. Diese Methode ist ausschließlich zum Spülen bei ausgeschaltetem Motor gedacht.
Entlüften Ihres Außenborders bei laufendem Motor.
Um Ihren Yamaha-Außenborder bei laufendem Motor zu spülen, verwenden Sie einen Motorspüler (auch Ohrenschützer genannt). Schrauben Sie Ihr Rohr auf den Motorspüler und führen Sie den Motorspüler über die Wassereinlässe des Motors. Achten Sie darauf, dass die Ohrenschützer die Wassereinlässe vollständig abdecken. Mit dieser Spültechnik aktivieren Sie den Motor. Stellen Sie jedoch zunächst sicher, dass Sie eine ausreichende Wasserversorgung haben und dass auf beiden Seiten der Ohrenschützer Wasser austritt.
Starten Sie den Motor und achten Sie darauf, dass Wasser aus der Kontrollleuchte fließt. Stellen Sie sicher, dass der Motor nicht überhitzt, indem Sie Ihre Hand unter den Wasserstrahl halten. Das Halten der Hand im Wasserstrahl sollte nicht unangenehm sein. Wenn das Wasser zu heiß ist, fließt das Wasser nicht richtig und der Motor überhitzt – stellen Sie den Motor ab, setzen Sie die Ohrenschützer auf und beginnen Sie erneut.
Warten Sie Ihr Gassystem.
Sie benötigen:.
Kraftstoffstabilisator, geeignet für die Langzeitlagerung.
Spülung mit Elektromotor.
Hofrohr.
Wasser.
Da es so üblich ist, verwenden viele von uns häufig mit Ethanol angereicherten Kraftstoff. Wir empfehlen die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators bei der Verwendung von Ethanol angereichertem Kraftstoff. Lesen Sie unseren Beitrag über Ethanol in Außenbordmotoren, um mehr darüber zu erfahren. Darüber hinaus ist die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators wie dem Prop fit Yamaha 40-60 HP Fuel Stabilizer and Conditioner wichtig, auch wenn Ihr Wasserfahrzeug länger als zwei bis drei Monate stillgelegt wird.
Fügen Sie Ihrem Kraftstoff die auf der Verpackung angegebene Menge Kraftstoffstabilisator hinzu – beispielsweise 1 Unze Yamaha Gas Stabilizer and Conditioner Plus pro Gallone Benzin, vorausgesetzt, der Motor wird länger als zwei Monate gelagert. Bei einer Lagerung von zwei Monaten oder weniger empfiehlt Yamaha 1 Unze Stabilisator pro 3 Gallonen Benzin.
Lassen Sie den Motor 10–15 Minuten mit stabilisiertem Kraftstoff laufen, um das Kraftstoffsystem gründlich zu zirkulieren. Wenn Ihr Boot aus dem Wasser läuft, befolgen Sie die oben beschriebenen Schritte zum Spülen Ihres Außenbordmotors bei laufendem Motor.
Besprühen Sie Ihren Motor.
Sie benötigen:.
Öl vernebeln.
Verstellbarer Schraubenschlüssel.
Ersatzzündsystem.
Spülung mit Elektromotor.
Gartenschlauch.
Wasserversorgung.
Was ist Nebelöl oder Nebelflüssigkeit überhaupt? Yamalube Nebelöl ist ein wachsbasiertes Öl, das den Motor beschichtet und vor Korrosion schützt. Wenn Sie diesen Vorgang durchlaufen, werden Sie sicherlich schnell verstehen, warum dieser Vorgang als Motornebel bezeichnet wird, da viel weißer Rauch entsteht.
Da Sie sich während dieser Arbeit nicht im Wasser aufhalten, benötigen Sie unbedingt eine Motorspülung, um den Motor während des Vernebelungsvorgangs kühl zu halten. Befolgen Sie die oben beschriebenen Schritte zum Spülen Ihres Außenborders bei laufendem Motor.
Entfernen Sie gegebenenfalls den Luftfilter Ihres Motors, um an die Vergaser oder Zylinderlufteinlässe zu gelangen.
Lassen Sie den Motor noch etwas höher drehen und sprühen Sie bei laufendem Motor das Nebelöl in den/die Vergaser oder den Lufteinlass jedes Zylinders.
Sprühen Sie kontinuierlich Nebelöl in die Vergaser oder den Zylinderlufteinlass Ihres Motors, bis der Motor ausgeht. Achten Sie darauf, jeden Zylinder oder Vergaser mit einer Schicht Nebelöl zu besprühen. Sprühen Sie nicht zu viel Öl auf einmal, da dies den Motor sofort abwürgen würde. Bei kontinuierlichem Sprühen wird der Motor schließlich ausgehen. Genau das ist Ihr Ziel, und die maximale Verzögerung zeigt an, dass der Motor vollständig mit Nebelöl bedeckt ist.
Entfernen Sie anschließend mit Ihrem Rollgabelschlüssel die Zündanlage und sprühen Sie Nebelöl in jeden Zylinder. Drehen Sie das Schwungrad, um die Zylinder zu bewegen und die gesamte Zylinderwand zu benetzen. Anstatt das Schwungrad zu drehen, können Sie den Motor auch einfach für ein paar Sekunden starten, damit das Nebelöl die Zylinderwände benetzt. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals. Ersetzen Sie die alte Zündanlage durch neue Zündkerzen, damit Sie bereit für den Frühling sind.
Einstellung des unteren Einheitsöls.
Sie benötigen:.
Ausreichende Menge an reduziertem Anlagenöl/Geräteschmieröl.
Getriebeschmier-/Ölpumpe (zum Zurückpumpen des Öls in die untere Einheit).
2 neue Abflussrohrschraubendichtungen.
Auffangwanne.
Großer Flachkopfschraubendreher.
Ein paar Staubtücher.
Wir empfehlen Ihnen dringend, das Öl Ihres Yamaha-Motors vor der Einlagerung zu wechseln, um sicherzustellen, dass sich kein Wasser im Öl des Untermotors befindet. Wasser im Öl kann zu Vereisung, Ausdehnung und Rissen im Untermotor führen. Außerdem bedeutet der Ölwechsel am Untermotor zu Beginn der nächsten Saison eine Aufgabe weniger.
Zunächst müssen Sie wissen, wie viel Reduziersystemöl/Getriebeöl Sie mitführen müssen. Sehen Sie in Ihrem Benutzerhandbuch nach oder finden Sie Ihre Motorversion in unserer Yamaha-Spezifikations- und Leistungstabelle.
Suchen Sie die unteren und oberen Ölablasslöcher. Entfernen Sie bei bereitstehender Ölwanne zunächst die untere Ablassschraube. Das Öl läuft nun in die Ölwanne.
Entfernen Sie anschließend die obere Ablassschraube – das Öl läuft schnell ab. Lassen Sie das Öl vollständig ablaufen.
Achten Sie unbedingt auf das Öl Ihres Unterbaus. Ist das Öl milchig, befindet sich Wasser im Unterbau, was später zu erheblichen Problemen führen kann. Wenden Sie sich in diesem Fall umgehend an Ihren Wassertechniker, um das Problem zu identifizieren und idealerweise zu beheben, bevor es weitere Schäden verursacht.
Nachdem das Öl vollständig abgelassen ist, schrauben Sie den Pumpenanschluss ein und befestigen Sie die Pumpe. Entfernen Sie den Verschluss der Unterölflasche und schrauben Sie die Pumpe auf die Flasche.
Pumpen Sie, bis Öl aus der oberen Ablassöffnung zu fließen beginnt.
Setzen Sie eine neue Dichtung für das reduzierte Systemabflussrohr auf die obere Verschlussschraube. Setzen Sie die obere Verschlussschraube ein, ziehen Sie sie handfest an und ziehen Sie sie anschließend mit Ihrem Schlitzschraubendreher fest an.
Setzen Sie eine neue Dichtung für den reduzierten Systemablauf an Ihrer unteren Schraube ein. Entfernen Sie mit der unteren Schraube in der Hand die Ölpumpeneinheit. Setzen Sie die untere Schraube schnell ein und ziehen Sie sie fest.
Wischen Sie alles ab und entfernen Sie gründlich das alte Öl aus dem Ölbehälter.

**Pflege**.
Das Öl Ihres Unterdruckgeräts darf kein Wasser enthalten. Wenn sich Wasser im Unterdruckgerätöl befindet und Ihr Wasserfahrzeug in der Kälte gelagert wird, gefriert das Wasser im Öl und Ihr Unterdruckgerät wird beschädigt, was definitiv ein Nachteil ist.
Trennen Sie Ihre Batterie.
Sie benötigen:.
Batteriebetriebener Reiniger und Schutz.
Nehmen Sie Ihre Batterie ab und sprühen Sie Yamaha Battery Terminal Guard & Cleanser auf Ihre Batteriepole.
Für eine ordnungsgemäße Yamaha-Wartung sind Originalteile und -Produkte für Außenbordmotoren von Yamaha erforderlich – Vifprop hilft gerne.
Obwohl es mehrere Dinge gibt, die Sie tun können, bevor Sie Ihr Wasserfahrzeug einlagern, um für die nächste Saison startklar zu sein – wie etwa das Öl zu wechseln, den Kraftstoff-Wasser-Trennfilter Ihres Yamaha F60-Propellers auszutauschen und vielleicht ein paar Kratzer auf Ihrer Motorhaube auszubessern – gibt es sechs sehr empfehlenswerte Maßnahmen.

Reinigen Sie Ihren Motor gründlich
Stabilisieren Sie Ihr Kraftstoffsystem
Beschlagen Sie Ihren Außenbordmotor
Anpassung Ihrer Zündanlage
Einstellung reduziertes Geräteöl
Nehmen Sie den Akku ab
Spülen Sie Ihren Motor
Du brauchst:
Elektromotor-Spüler
Gartenschlauch
Wasserversorgung
Es ist notwendig, den Motor gründlich zu spülen, um Salzablagerungen zu entfernen, wenn Sie Hochseesegler sind, und um allgemeinen Schlamm und Schmutz zu entfernen, wenn Sie Süßwassersegler sind. Werden diese Partikel nicht entfernt, kann dies zu einer Verschlechterung des Motors führen oder dazu beitragen. Bei Hochseesegler können Salzkristalle im Unterboden erhebliche Schäden verursachen.
Wenn Ihr Außenborder über einen Schlauchadapter verfügt, schrauben Sie den Schlauch einfach in den Anschluss, aktivieren Sie das Wasser und lassen Sie es etwa 5 Minuten lang laufen.
Entfernen Sie anschließend die Motorhaube und suchen Sie nach Salz- oder Schmutzablagerungen, die sich außerhalb der Motorteile angesammelt haben könnten. Sollten Sie Ablagerungen entdecken, waschen Sie diese einfach ab.
Drehen Sie den Motor zum Schluss ganz hoch und schalten Sie ihn dann ganz ab, um sicherzustellen, dass auch der letzte Wassertropfen aus dem Motor abläuft.
** Vorsicht **.
Lassen Sie den Motor beim Spülen nicht laufen, während Sie einen Schlauchanschluss verwenden. Diese Methode ist ausschließlich zum Spülen bei ausgeschaltetem Motor gedacht.
Entlüften Ihres Außenborders bei laufendem Motor.
Um Ihren Yamaha-Außenborder bei laufendem Motor zu spülen, verwenden Sie einen Motorspüler (auch Ohrenschützer genannt). Schrauben Sie Ihr Rohr auf den Motorspüler und führen Sie den Motorspüler über die Wassereinlässe des Motors. Achten Sie darauf, dass die Ohrenschützer die Wassereinlässe vollständig abdecken. Mit dieser Spültechnik aktivieren Sie den Motor. Stellen Sie jedoch zunächst sicher, dass Sie eine ausreichende Wasserversorgung haben und dass auf beiden Seiten der Ohrenschützer Wasser austritt.
Starten Sie den Motor und achten Sie darauf, dass Wasser aus der Kontrollleuchte fließt. Stellen Sie sicher, dass der Motor nicht überhitzt, indem Sie Ihre Hand unter den Wasserstrahl halten. Das Halten der Hand im Wasserstrahl sollte nicht unangenehm sein. Wenn das Wasser zu heiß ist, fließt das Wasser nicht richtig und der Motor überhitzt – stellen Sie den Motor ab, setzen Sie die Ohrenschützer auf und beginnen Sie erneut.
Warten Sie Ihr Gassystem.
Sie benötigen:.
Kraftstoffstabilisator, geeignet für die Langzeitlagerung.
Spülung mit Elektromotor.
Hofrohr.
Wasser.
Da es so üblich ist, verwenden viele von uns häufig mit Ethanol angereicherten Kraftstoff. Wir empfehlen die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators bei der Verwendung von Ethanol angereichertem Kraftstoff. Lesen Sie unseren Beitrag über Ethanol in Außenbordmotoren, um mehr darüber zu erfahren. Darüber hinaus ist die Verwendung eines Kraftstoffstabilisators wie dem Prop fit Yamaha 40-60 HP Fuel Stabilizer and Conditioner wichtig, auch wenn Ihr Wasserfahrzeug länger als zwei bis drei Monate stillgelegt wird.

Fügen Sie Ihrem Kraftstoff die auf der Verpackung angegebene Menge Kraftstoffstabilisator hinzu – beispielsweise 1 Unze Yamaha Gas Stabilizer and Conditioner Plus pro Gallone Benzin, vorausgesetzt, der Motor wird länger als zwei Monate gelagert. Bei einer Lagerung von zwei Monaten oder weniger empfiehlt Yamaha 1 Unze Stabilisator pro 3 Gallonen Benzin.
Lassen Sie den Motor 10–15 Minuten mit stabilisiertem Kraftstoff laufen, um das Kraftstoffsystem gründlich zu zirkulieren. Wenn Ihr Boot aus dem Wasser läuft, befolgen Sie die oben beschriebenen Schritte zum Spülen Ihres Außenbordmotors bei laufendem Motor.
Besprühen Sie Ihren Motor.
Sie benötigen:.
Öl vernebeln.
Verstellbarer Schraubenschlüssel.
Ersatzzündsystem.
Spülung mit Elektromotor.
Gartenschlauch.
Wasserversorgung.
Was ist Nebelöl oder Nebelflüssigkeit überhaupt? Yamalube Nebelöl ist ein wachsbasiertes Öl, das den Motor beschichtet und vor Korrosion schützt. Wenn Sie diesen Vorgang durchlaufen, werden Sie sicherlich schnell verstehen, warum dieser Vorgang als Motornebel bezeichnet wird, da viel weißer Rauch entsteht.
Da Sie sich während dieser Arbeit nicht im Wasser aufhalten, benötigen Sie unbedingt eine Motorspülung, um den Motor während des Vernebelungsvorgangs kühl zu halten. Befolgen Sie die oben beschriebenen Schritte zum Spülen Ihres Außenborders bei laufendem Motor.
Entfernen Sie gegebenenfalls den Luftfilter Ihres Motors, um an die Vergaser oder Zylinderlufteinlässe zu gelangen.
Lassen Sie den Motor noch etwas höher drehen und sprühen Sie bei laufendem Motor das Nebelöl in den/die Vergaser oder den Lufteinlass jedes Zylinders.
Sprühen Sie kontinuierlich Nebelöl in die Vergaser oder den Zylinderlufteinlass Ihres Motors, bis der Motor ausgeht. Achten Sie darauf, jeden Zylinder oder Vergaser mit einer Schicht Nebelöl zu besprühen. Sprühen Sie nicht zu viel Öl auf einmal, da dies den Motor sofort abwürgen würde. Bei kontinuierlichem Sprühen wird der Motor schließlich ausgehen. Genau das ist Ihr Ziel, und die maximale Verzögerung zeigt an, dass der Motor vollständig mit Nebelöl bedeckt ist.
Entfernen Sie anschließend mit Ihrem Rollgabelschlüssel die Zündanlage und sprühen Sie Nebelöl in jeden Zylinder. Drehen Sie das Schwungrad, um die Zylinder zu bewegen und die gesamte Zylinderwand zu benetzen. Anstatt das Schwungrad zu drehen, können Sie den Motor auch einfach für ein paar Sekunden starten, damit das Nebelöl die Zylinderwände benetzt. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals. Ersetzen Sie die alte Zündanlage durch neue Zündkerzen, damit Sie bereit für den Frühling sind.
Einstellung des unteren Einheitsöls.
Sie benötigen:.
Ausreichende Menge an reduziertem Anlagenöl/Geräteschmieröl.
Getriebeschmier-/Ölpumpe (zum Zurückpumpen des Öls in die untere Einheit).
2 neue Abflussrohrschraubendichtungen.
Auffangwanne.
Großer Flachkopfschraubendreher.
Ein paar Staubtücher.
Wir empfehlen Ihnen dringend, das Öl Ihres Yamaha-Motors vor der Einlagerung zu wechseln, um sicherzustellen, dass sich kein Wasser im Öl des Untermotors befindet. Wasser im Öl kann zu Vereisung, Ausdehnung und Rissen im Untermotor führen. Außerdem bedeutet der Ölwechsel am Untermotor zu Beginn der nächsten Saison eine Aufgabe weniger.
Zunächst müssen Sie wissen, wie viel Reduziersystemöl/Getriebeöl Sie mitführen müssen. Sehen Sie in Ihrem Benutzerhandbuch nach oder finden Sie Ihre Motorversion in unserer Yamaha-Spezifikations- und Leistungstabelle.
Suchen Sie die unteren und oberen Ölablasslöcher. Entfernen Sie bei bereitstehender Ölwanne zunächst die untere Ablassschraube. Das Öl läuft nun in die Ölwanne.
Entfernen Sie anschließend die obere Ablassschraube – das Öl läuft schnell ab. Lassen Sie das Öl vollständig ablaufen.
Achten Sie unbedingt auf das Öl Ihres Unterbaus. Ist das Öl milchig, befindet sich Wasser im Unterbau, was später zu erheblichen Problemen führen kann. Wenden Sie sich in diesem Fall umgehend an Ihren Wassertechniker, um das Problem zu identifizieren und idealerweise zu beheben, bevor es weitere Schäden verursacht.
Nachdem das Öl vollständig abgelassen ist, schrauben Sie den Pumpenanschluss ein und befestigen Sie die Pumpe. Entfernen Sie den Verschluss der Unterölflasche und schrauben Sie die Pumpe auf die Flasche.
Pumpen Sie, bis Öl aus der oberen Ablassöffnung zu fließen beginnt.
Setzen Sie eine neue Dichtung für das reduzierte Systemabflussrohr auf die obere Verschlussschraube. Setzen Sie die obere Verschlussschraube ein, ziehen Sie sie handfest an und ziehen Sie sie anschließend mit Ihrem Schlitzschraubendreher fest an.
Setzen Sie eine neue Dichtung für den reduzierten Systemablauf an Ihrer unteren Schraube ein. Entfernen Sie mit der unteren Schraube in der Hand die Ölpumpeneinheit. Setzen Sie die untere Schraube schnell ein und ziehen Sie sie fest.
Wischen Sie alles ab und entfernen Sie gründlich das alte Öl aus dem Ölbehälter.

**Pflege**.
Das Öl Ihres Unterdruckgeräts darf kein Wasser enthalten. Wenn sich Wasser im Unterdruckgerätöl befindet und Ihr Wasserfahrzeug in der Kälte gelagert wird, gefriert das Wasser im Öl und Ihr Unterdruckgerät wird beschädigt, was definitiv ein Nachteil ist.
Trennen Sie Ihre Batterie.
Sie benötigen:.
Batteriebetriebener Reiniger und Schutz.
Nehmen Sie Ihre Batterie ab und sprühen Sie Yamaha Battery Terminal Guard & Cleanser auf Ihre Batteriepole.
Für eine ordnungsgemäße Yamaha-Wartung sind Originalteile und -Produkte für Außenbordmotoren von Yamaha erforderlich – Vifprop hilft gerne.