Skip to content
🚤 10 $ Rabatt auf alle Propeller – Sommerschlussverkauf läuft!
🎉Verwenden Sie beim Bezahlen den Code vifprop7.
Feiertagshinweis: Bestellungen, die zwischen dem 23. Januar und dem 7. Februar eingehen, werden am 7. Februar versandt
Cart
0 items

Auswahl des richtigen Propellers für Ihr Boot

by Hengbo Zhang 29 Jul 2024

Die Auswahl des richtigen Propellers ist einer der wichtigsten und einflussreichsten Faktoren, die die Leistung Ihres Bootes beeinflussen.

Der richtige Propeller sorgt dafür, dass der Außenborder innerhalb der empfohlenen Drehzahl läuft. Er reduziert außerdem den Verschleiß, erhöht die Lebensdauer des Motors, verbessert den Kraftstoffverbrauch und optimiert die Gesamtleistung des Bootes.

Um den Propeller auszuwählen, der am besten zu Ihrem Boot passt, müssen Sie:

  • Legen Sie die Leistungsziele Ihres Bootes fest
  • Wählen Sie Propeller, um diese Ziele zu erreichen
  • Testen Sie Propeller, um den richtigen auszuwählen

Festlegen von Leistungszielen

Fragen Sie sich, was Sie an Ihrem Boot korrigieren oder verbessern möchten.

Überlegen Sie, wie Sie Ihr Boot normalerweise nutzen und ob Sie dessen Leistungsmerkmale verbessern möchten. Wenn Sie Ihr Boot beispielsweise hauptsächlich zum Wasserskifahren oder Wakeboarden nutzen, sind Ihnen dann die Durchzugskraft und die Zugkraft bei niedriger Geschwindigkeit wichtiger als die absolute Höchstgeschwindigkeit?

Typische Fragen sind:

  • Sind Startschuss und Beschleunigung meines Bootes zu langsam?
  • Erreicht mein Außenborder nicht die Höchstgeschwindigkeit?
  • Dreht mein Außenbordmotor bei Vollgas (WOT) zu hoch?
  • Erreicht mein Außenborder bei Volllast nicht die optimale Drehzahl?
  • Möchte ich von meinem Außenborder eine bessere Leistung und einen geringeren Kraftstoffverbrauch?
  • Ist mein aktueller Propeller beschädigt, ventiliert oder kavitiert er?

Wenn Sie festgelegt haben, welche Leistung Ihr Boot erbringen soll, wählen Sie Propeller aus, die diese Ergebnisse liefern.

Propeller auswählen

Zu den bei Propellern zu berücksichtigenden Größen- und Konfigurationsoptionen gehören:

  • Aluminium oder Stahl
  • Anzahl der Klingen
  • Rechen
  • Tonhöhe
  • Schröpfen
  • Drehung
  • Durchmesser

Aluminium- oder Stahlpropeller

Aluminiumpropeller sind am gebräuchlichsten und gehören bei neuen Außenbordmotoren und Booten normalerweise zur Standardausstattung.

Sie sind günstiger als Edelstahl und für die meisten Bootsanforderungen vollkommen ausreichend. Aluminiumpropeller können repariert werden, das Metall wird jedoch mit der Zeit schwächer.

Yamaha-Bootspropeller aus Edelstahl sind teurer als Aluminiumpropeller, aber auch langlebiger. Ihre dünneren und steiferen Blätter sind leistungsfähiger als die von Aluminiumpropellern. Edelstahlpropeller können zudem repariert werden, ohne sie zu schwächen.

Anzahl der Propellerblätter

Propeller haben normalerweise 3 oder 4 Blätter.

Dreiblattpropeller sind bei Freizeitbooten am weitesten verbreitet und bieten die besten Allround-Leistungseigenschaften und höhere Höchstgeschwindigkeiten. Mit weniger Blättern im Wasser stößt der Dreiblattpropeller auf weniger Widerstand. Weniger Blätter bedeuten eine höhere Kraftstoffeffizienz und weniger Einfluss auf die Drehzahl des Außenborders als Vierblattpropeller.

10 1/4 x15 Upgrade Edelstahl Außenborder Yamaha Boot Propeller Fit Schwarz Yamaha Motoren 40-60HP

Vierblattpropeller bieten eine bessere Traktion und einen besseren Biss, da mehr Propelleroberflächen gegen das Wasser wirken.

4-Blatt-Bootspropeller

Sie verbessern die Startbeschleunigung und die Zugkraft bei niedriger Geschwindigkeit und eignen sich daher ideal für Wasserski- und Wakeboardboote. Vierblattpropeller verbessern zudem das Handling und die Kontrolle in engen Kurven, können die Belüftung reduzieren und sind bei rauer See besser als Dreiblattpropeller. Der zusätzliche Widerstand und die Zugkraft des zusätzlichen Blattes können den Außenbordmotor jedoch um 100 U/min oder mehr reduzieren.

Propellerrechen

Der Neigungswinkel des Propellers ist der Winkel, um den die Blätter im Verhältnis zur Bewegungsrichtung des Propellers nach hinten geneigt sind.

Je höher der Neigungswinkel, desto stärker sind die Propellerblätter nach hinten geneigt und desto stärker hebt sich der Bug des Bootes aus dem Wasser. Dies verbessert die Gleitzeit und erhöht die Höchstgeschwindigkeit. Ein zu hoher Neigungswinkel belastet den Außenborder jedoch zusätzlich. Der Neigungswinkel wird in der Regel vom Propellerhersteller eingestellt und stellt kein großes Problem dar.

Aushöhlung eines Propellers

Unter Cupping versteht man das Hinzufügen einer gekrümmten Lippe zur Hinterkante der Propellerblätter.

Ein gewölbter Propeller sorgt für bessere Traktion im Wasser, reduziert Propellerschlupf und Belüftung und verbessert Startschuss und Beschleunigung. Gewölbte Propeller ermöglichen das Trimmen des Außenbordmotors, sodass der Propeller näher an der Wasseroberfläche liegt. Ein gewölbter Propeller reduziert die Drehzahl eines Außenbordmotors um etwa 200 U/min.

Propellerdrehung

Bei den meisten Außenbordmotoren drehen sich Propellerwelle und Propeller im Uhrzeigersinn. Manche Außenbordmotoren drehen sie jedoch gegen den Uhrzeigersinn, insbesondere bei Doppel-Außenbordmotoren, bei denen ein Motor im Uhrzeigersinn und der andere gegen den Uhrzeigersinn läuft, um den Ausgleich zu gewährleisten. Überprüfen Sie die Drehrichtung Ihrer Außenbord-Propellerwelle und stellen Sie sicher, dass die Mercury-Bootspropeller entsprechend ausgelegt sind.

Stützendurchmesser

Propeller sind mit zwei Zahlen gekennzeichnet: Durchmesser x Steigung. Der Durchmesser gibt den Gesamtabstand von Blattspitze zu Blattspitze bei Drehung des Propellers an. Ein 14½ x 17 Propeller hat einen Durchmesser von 14½ Zoll und eine Steigung von 17 Zoll. Ein Propeller mit größerem Durchmesser erfährt im Wasser mehr Widerstand und Luftwiderstand, während ein Propeller mit kleinerem Durchmesser weniger Widerstand erfährt.

Der Einbau eines Propellers mit größerem Durchmesser reduziert die Motordrehzahl und damit die Höchstgeschwindigkeit. Im Gegensatz dazu erhöht ein Propeller mit kleinerem Durchmesser die Drehzahl und die Höchstgeschwindigkeit. Kleinere Propeller neigen jedoch eher zum Schlupf und sind für den Startschuss oder die Beschleunigung des Bootes nicht so gut geeignet. Aufgrund der vielen verschiedenen verfügbaren Propellersteigungsgrößen ist es in der Regel nicht notwendig, den Durchmesser Ihrer Aluminium-Außenborder-Bootspropeller von Mercury gegenüber den Empfehlungen des Außenborderherstellers zu ändern.

Propellersteigung

Die Wahl der richtigen Steigung ist der wichtigste Faktor bei der Auswahl eines neuen Propellers. Die Steigung ist die Distanz, die der Propeller in einer vollständigen Umdrehung zurücklegen würde, vorausgesetzt, er stößt weder auf Widerstand noch auf Schlupf. Alle Propeller unterliegen Schlupf, aber je besser ein Propeller abgestimmt ist, desto geringer ist der Schlupf.

Bei einer richtig abgestimmten Propeller-/Außenbordmotor-/Boot-Kombination sollte der Propellerschlupf höchstens 10 % betragen.

  • Propeller mit geringerer Steigung erfahren im Wasser weniger Widerstand und Wasserwiderstand, was eine schnellere Rotation ermöglicht und dem Motor exzellenten Startschuss und Beschleunigung sowie Zugkraft bei niedrigen Geschwindigkeiten verleiht. Da jedoch jede Propellerumdrehung weniger Vorwärtsbewegung erzeugt, ist die endgültige Höchstgeschwindigkeit bei Volllast geringer.
  • Propeller mit höherer Steigung erfahren im Wasser einen höheren Widerstand, wodurch Startschuss, Beschleunigung und Traktion im unteren Drehzahlbereich reduziert werden. Der zusätzliche Widerstand verringert jedoch die Motordrehzahl und damit die Höchstgeschwindigkeit bei Volllast.

Im Durchschnitt verändert jeder Zoll Erhöhung oder Verringerung der Steigung die Drehzahl eines Außenbordmotors um etwa 200. Eine Erhöhung der Propellersteigung senkt die Drehzahl, während eine Verringerung der Propellersteigung sie erhöht.

Propeller testen

Nachdem Sie die Liste der gewünschten Propeller für Ihr Boot eingegrenzt haben, testen Sie jeden einzelnen, um festzustellen, welcher der beste ist.

Diese Wassertests dienen dazu, festzustellen, ob die Propellersteigung es Ihrem Außenborder ermöglicht, im vom Hersteller angegebenen Volllastdrehzahlbereich zu laufen und gleichzeitig die Leistung Ihres Bootes zu verbessern. Wenn Sie beispielsweise der Meinung sind, dass der Startschuss Ihres Bootes zu langsam ist, können Sie Propeller mit geringerer Steigung ausprobieren, um die Beschleunigung Ihres Bootes zu erhöhen.

Schritt 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Boot sein typisches Betriebsgewicht hat.

Schritt 2. Suchen Sie ein offenes Gewässer und lassen Sie Ihren Außenbordmotor bis zur Höchstgeschwindigkeit laufen.

Schritt 3. Trimmen Sie den Motor und notieren Sie die Drehzahl des Außenborders.

PROFI-TIPP: Um die optimale Trimmung zu finden, positionieren Sie den Motor so weit, bis seine Drehzahl zu steigen beginnt, ohne dass die Geschwindigkeit weiter zunimmt. Trimmen Sie den Motor dann wieder ganz leicht herunter. Läuft der Motor über dem empfohlenen Volllast-Drehzahlfenster, ist die Propellersteigung zu niedrig. Erreicht der Motor das empfohlene Volllast-Drehzahlfenster nicht, ist die Propellersteigung zu hoch.

Schritt 4. Testen Sie weitere Propeller, bis Sie einen finden, mit dem Sie Ihren Motor mit Volllast innerhalb des vom Hersteller empfohlenen Drehzahlbereichs laufen lassen können.

Wenn Sie einen Propeller für verschiedene Aufgaben benötigen, kaufen Sie sowohl einen Propeller mit niedrigerer als auch einen mit höherer Steigung und tauschen Sie diese nach Bedarf aus. Der Austausch eines Propellers dauert nur wenige Minuten, und die Änderung der Propellergröße beeinflusst die Leistung Ihres Bootes.
Prev Post
Next Post

Thanks for subscribing!

This email has been registered!

Shop the look

Choose Options

Recently Viewed

Edit Option
Benachrichtigung zur Wiederverfügbarkeit

Choose Options

this is just a warning
Login
Shopping Cart
0 items