5 Gründe für den Kauf eines Yamaha Marine Gear Lube Kits
Sie fragen sich, welche Vorteile ein Schmiermittelpaket für Wassergeräte von Yamaha bietet?
Natürlich gehört der Wechsel Ihres Getriebeöls zu den regelmäßigen Wartungsintervallen. Wenn Sie die entsprechenden Teile und Produkte (wie z. B. Yamalube-Getriebeöl) griffbereit haben, ist dieser wichtige Wartungsschritt ein Kinderspiel.
Sehen wir uns 5 Faktoren an, die dafür sprechen, dass ein Ölset für Wassergetriebe von Yamaha ein wertvolles Hilfsmittel ist, um den effizienten Betrieb Ihres Außenbordmotors aufrechtzuerhalten.
# 1: Erhöhen Sie die Lebenserwartung Ihres Yamaha-Außenborders
Sobald Ihr Yamaha-Außenbordmotor das erste Mal im Wasser steht, beginnt er zu verschleißen. Bei starker Beanspruchung, Korrosion, unsachgemäßer Wartung und unzureichender Pflege (siehe unten) verkürzt sich die Lebensdauer Ihres Außenbordmotors drastisch.
Der Yamaha 20 PS Außenbordpropeller ist eine vielseitige Produktlinie leistungsstarker Außenbordmotoren, die jahrelang ihren Dienst verrichten, bevor sie ausgetauscht werden müssen. Um optimale Leistung und eine lange Lebensdauer zu erreichen, ist regelmäßige Wartung unerlässlich.
Wenn Sie beispielsweise das Öl Ihres Motors nicht regelmäßig mit Yamalube-Getriebeöl wechseln, kann dies zu Motorschäden führen, die zu hohen Betriebskosten und einer Beeinträchtigung der Gesamtleistung führen. Deshalb ist die Verfügbarkeit eines Yamaha-Schiffsölsets eine sinnvolle und kostengünstige Langzeitlösung.
# 2: DIY-Reparaturen sparen Ihnen Geld und Zeit
Wir alle kennen das Sprichwort: „Ein Wasserfahrzeug ist ein Loch im Wasser, in das man Geld wirft.“ Tatsächlich können einige der teuersten Reparaturen an Außenbordmotoren durch die richtige Wartung vermieden werden.
Wenn Sie alle benötigten Teile und Materialien zur Hand haben, sparen Sie Zeit und Geld. Wenn Sie selbst Hand anlegen, können Sie Ölwechsel, Routinekomponenten und die Motorschmierung in wenigen Stunden erledigen. Und das alles für deutlich weniger Geld, als wenn Sie Ihr Boot zum Bootsmechaniker bringen würden.
# 3: Öl ist die Lebensader Ihres Yamaha-Außenbordmotors
Öl und Fett sind die wichtigsten Schmierstoffe, die Ihren Außenborder im Wasser halten und ihn von der Werkstatt fernhalten. Wenn es Zeit für eine Wartung ist oder Sie bei der Überprüfung feststellen, dass das Öl milchig ist, verkohlt riecht oder dunkler als üblich aussieht, ist es Zeit für einen Ölwechsel.
Allerdings ist die Wahl des Öls problematisch. Eine der am häufigsten gestellten Fragen zu Untersetzungsöl lautet: „Kann ich in meiner Untersetzung normales Maschinenöl verwenden?“
Die Antwort lautet nein. Getriebeöl für Untersetzungsgetriebe enthält Emulgatoren, die Feuchtigkeit aufnehmen und so die Motorleistung verlängern. Da das Untersetzungsgetriebe einen Großteil seiner Lebensdauer im Wasser verbringt, gewährleisten Emulgatoren die Langlebigkeit und Leistung Ihres Yamaha-Außenbordmotors.
# 4: Teil der normalen Wartungsintervalle
Yamaha 115 Außenbordmotoren benötigen regelmäßige Wartung, um zuverlässig auf dem Wasser zu bleiben und Ausfälle zu vermeiden. Diese Wartung sollte bei neuen Motoren nach 20 Betriebsstunden und anschließend alle 100 Stunden erfolgen. Eine verstärkte Wartung sollte alle 300 und 500 Stunden durchgeführt werden.
# 5: Komfort
Komfort ist Trumpf, wenn Sie mehr Zeit auf dem Wasser verbringen möchten. Anstatt zahlreiche Fahrten zum Aquaristikfachgeschäft zu unternehmen, hilft Ihnen die Vorhaltung aller notwendigen Ausrüstung für die Anpassung Ihres Getriebeöls, Fehlkäufe oder Qualitätseinbußen zu vermeiden.
Dieser Inhalt dient als allgemeiner Überblick. Personen, die nicht mit der Reparatur von Wassermotoren vertraut sind und nicht in den empfohlenen Wartungs- oder Einrichtungsverfahren geschult wurden, sollten die Arbeiten von einem autorisierten Schiffstechniker durchführen lassen. Unsachgemäße Installation oder Wartung von Teilen kann zu Motor- oder Bootsschäden, Unfällen des Monteurs oder Verletzungen der Bediener führen.